inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Das ottosystem-Team freut sich auf den Betriebsurlaub vom 24.12.2022 bis 01.01.2023.
- Artikel-Nr.: LUNAIP_DA-5200
2MP Starlight IR WDR KI ePoE IO
Die LUNA DA-5200 ist ein 3-axialer 2 Megapixel Netzwerkdome (IP) mit WDR-Funktion. Das Gehäuse ist wetter- und vandalismusgeschützt (IP67/IK10). Der 1/2,8" CMOS Sensor liefert Bilder in einer Auflösung von bis zu 1920 x 1080 px (Full HD) mit bis zu 25 bps. Ausgestattet mit einem 2,8 mm Fix-Objektiv und IR-LEDS (Reichweite bis 50 m), SD-Kartenslot, sowie Videoanalyse IVS+ ist die Kamera vielseitig einsetzbar. Einstellungen sind über den eingebauten Webserver möglich. Die Spannungsversorgung kann wahlweise über 12 VDC oder ePoE (erweitertes PoE) erfolgen.
- Intelligente Videoanalyse (IVS) & KI
- 1/2,8" 2 MP CMOS Sensor
- WDR (Wide Dynamic Range)
- 3-axial
- Auflösung bis Full HD (1920x1080p)
- Brennweite 2,8 mm
- IR Beleuchtung (bis 50m)
- Wetter- u. Vandalismusgeschützt (IP67/IK10)
- 12VDC/ePoE
Wie das „IP“ in lunaIP schon vermuten lässt – dreht sich alles um die Videoüberwachung via Netzwerkkabel. lunaIP hat sich zur Aufgabe gemacht, ein System zu entwickeln in dem alle Komponenten – Kameras, Rekorder aber auch Software oder App – aufeinander abgestimmt sind. Dazu wird das Portfolio mit dem passendem Zubehör komplettiert. So liefert lunaIP Errichtern und Betreibern ein Rund um Sorglos Paket. Sie bieten Ihnen ein überschaubares, dennoch komplettes Sortiment an IP-Videoüberwachungstechnik. Besonders wichtig sind dabei die Zuverlässigkeit und die Qualität der Produkte. lunaIP-Komponenten überzeugen durch ihre einfache Installation und somit als schnell funktionierendes Gesamtsystem. Intuitiv, benutzerfreundlich und zuverlässig – so verstehen sie moderne Videoüberwachung.
Aufnahmesensor | 1/2,8" 2 MP CMOS Sensor |
Auflösung | 1080p (1920 x 1080 px) |
Kompressionsverfahren | H.265, H.264H, MJPEG(nur Substreams) |
Objektiv | f=2,8mm / F1.6 |
Blickwinkel (H) | 106° |
IR Sperrfilter | mechanisch |
Tag/Nacht Umschaltung | Automatisch, einstellbar |
IR-Beleuchtung | Ja |
IR-Reichweite | max. 50 m |
Lichtempfindlichkeit | 0,002 Lux@F1.6 |
Gegenlichtkompensation | BLC, WDR (120db), HLC |
KI-Technologie | Perimeter-Schutz mit Objektunterscheidung bei reduzierten Fehlalarmen, verursacht durch Tiere, Bäume, Schatten usw. |
Videoanalyse (IVS) | Stolperdraht |
Bildraten | Mainstream: 1080P bis 25 bps |
Bitrate | H.264: 32~8192Kbps |
manuelle Objektiv-Verstellung Schwenken | 0°~355° |
Neigen | 0°~75° |
Drehen | 0°~355° |
Alarm Ein-/ Ausgänge | 1/1 |
Audio Ein-/ Ausgänge | 1/1 |
Netzwerk | 10/100 Base-TX Ethernet (RJ45) |
Netzwerk-Protokolle | IPv4, IPv6, TCP/IP, HTTP, HTTPS, SSL, UDP, UPnP, ICMP, IGMP, SNMP, RTSP, RTP, SMTP, NTP, DHCP, DNS, PPPOE, DDNS, FTP, IP Filter, QoS, Bonjour |
ONVIF | Ja |
Speicher | MicroSD Kartenslot (bis 256 GB) |
Farbe | Weiß |
Spannungsversorgung | 12 VDC, PoE |
ePoE | unterstützt |
Leistungsaufnahme | max. 5,5 W |
Schutzart | IP67, IK10 |
zul. Arbeitstemperatur | -30 °C bis +60 °C |
Abmessungen | Ø 122 mm x 89 mm (H) |
Gewicht | 460 g |
Mit ePoE (extended Power over Ethernet) bringt lunaIP eine neue Geräteserie bestehend aus Kameras, Rekordern und Netzwerkswitchen
heraus. Die Technologie ermöglicht eine Stromversorgung und Übertragungsreichweite zwischen Kamera und Aufzeichnungssystem von bis zu 800 Metern. Das bisherige Limit der traditionellen Ethernet- und PoE-Technologie, die Kabellängen von bis zu 100 Metern unterstützt, wird damit ausgehebelt und der Einsatz von PoE-Extendern und zusätzlichen Netzwerkswitchen entfällt.
Zum Lieferumfang der Kameras und der Rekorder gehört eine professionelle Client-ServerVideomanagement Software (lunaCMS) mit riesigem Funktionsumfang. Für den mobilen Zugriff vonunterwegs stehen für alle gängigen Betriebssysteme Mobilgeräteanwendungen zur Verfügung.Über Peer to Peer (P2P) lassen sich die Geräte ohne großen Aufwand (Routerkon?gurierung etc.) indas System integrieren.
![]() | |
lunaCMS (Central Management System)
| Mobilgeräte-Anwendungen
|