Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 2 | 124,95 € * vorher 124,95 €* | 124,95 € * / 1 Stück |
ab 3 | 117,81 € * vorher 117,81 €* | 117,81 € * / 1 Stück |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Bitte beachten Sie, dass wir uns in der Zeit vom 10.03.2025 bis 26.03.2925 im Betriebsurlaub befinden und in diesem Zeitraum eingehende Bestellungen erst nach unserer Rückkehr bearbeiten können. Die bei unseren Artikeln angegebenen Lieferzeiten verlängern sich somit. Wir danken für Ihr Verständnis.
- Artikel-Nr.: SATEL_OPAL-Pro
Dualer PIR+MW Außenbewegungsmelder
OPAL Pro ist ein dualer Außenbewegungsmelder, der sowohl für die Verwendung außerhalb des überwachteten Gebäudes als auch in den Innenbereichen, die sich durch schwierige oder besondere Umweltbedingungen (z.B. in Hallen, unter Überdachungen) kennzeichnen, perfekt geeignet ist. Der Außenbewegungsmelder OPAL Pro wurde mit den PIR- und MW-Technologien ausgestattet. Er verwendet auch die durch den Mikrowellenkanal realisierte Funktion der Abdecküberwachung (für Innenbereiche). Außerdem verfügt das Gerät über ein Zertifikat über die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen der Norm EN 50131 Gruppe 3: der Detektor kann zum Schutz der Innenbereichen von mittleren bis hohen Größe, wie Banken, Museen, Juweliergeschäften usw. eingesetzt werden.
Die duale Technolgie in Verbindung mit dem Algorithmus der Selbstanpassung des Außenbewegungsmelders an die Umweltbedingungen garantiert Reduktion von Falschalarmen und damit stabiles Funktionieren bei schwierigen Witterungsverhältnissen, wie Regen, Schnee, Sonneneinstrahlung, als auch starke Windstöße. Das Gerät bietet einwandfreien Betrieb in einem breiten Temperaturbereich von -40°C bis +55°C an, die Temperaturschwankungen werden automatisch kompensiert.
Der Außenbewegungsmelder OPAL Pro ist durch den Detektionswinkel von sogar 100 Grad, als auch den Erfassungsbereich von über 15 Meter gekennzeichnet. Überwacht wird auch der Bereich unter dem Außenbewegungsmelder, wodurch jeder Versuch einer unbefugten Person, unter das Gerät einzudringen und es zu beschädigen oder abzureißen, erkennt wird. Zusätzlich wurde die Software des Melders so entwickelt, dass sich bewegende Haustiere keine Falschalarme auslösen.
Der Außenbewegungsmelder OPAL Pro wurde auch mit einem den NC-Ausgang steuernden Dämmerungssensor ausgestattet. Das ermöglicht, den Außenbewegungsmelder auch in den Systemalarmen mit der Hausautomatik anzuwenden, ohne einen zusätzlichen Dämmerungsmelder installieren zu müssen. Das Schwachstromausgangssignal kann direkt auf einen Relais, der sich auf der Schalttafel befindet, oder auf einen Hausautomatiksrelais angegeben werden. Der OPAL Pro ist auch mit dem KNX-System via die INTEGRA-Alarmzentrale kompatibel. Die Funktionalität des OPAL Pro ermöglicht es, z.B. Rollläden, Außenbeleuchtung, Garagen- oder Einfahrtstor einfach und bequem zu steuern, und das Betätigungsmoment kann dank der präzisen Einstellung der Empfindlichkeit angepasst werden.
Eine große Erleichterung für den Installateur ist die Funktion der Fernkonfiguration der Sensibilität aller Detektionskanäle, als auch des Dämmerungssensors, mittels der Fernbedienung OPT-1, wodurch es nicht mehr notwendig ist, das Gehäuse des Außenbewegungsmelders mehrmals zu öffnen, um die Einstellungen zu ändern.
Besonders ist auch das Gehäuse des Gerätes – zu seiner Herstellung wurde die Zweikomponentenspritztechnologie verwendet. Auf diese Art und Weise entstand eine spritzwasserfeste Konstruktion der Schutzart IP54, die die Elektronik des OPAL Pro vor schädlichen Witterungsbedingungen schützt. Das Gehäuse des Außenbewegungsmelders ist auch durch mechanische Festigkeit, als auch UV-Beständigkeit gekennzeichnet.
Die Konstruktion des Außenbewegungsmelders OPAL Pro ermöglicht eine Montage direkt auf einer geraden Fläche. Soll der Außenbewegungsmelder gegenüber der Senkrechten oder der Horizontalen geneigt sein, sind spezielle Befestigungsfüße (ein Winkelhalter oder eine Kupplungskugel) der Serie BRACKET C (weiß) oder BRACKET C GY (grau) anzuwenden.
Der Außenbewegungsmelder OPAL Pro ist in zwei Farbvarianten erhältlich: weiß (OPAL Pro) und grau (OPAL Pro GY).
- Zwei Detektionskanäle: PIR- und Mikrowellenkanal
- durch den Mikrowellenkanal realisierte Funktion der Abdecküberwachung
- eingebauter Dämmerungssensor - mögliche Anwendung des Melders in den Hausautomatisierungssystemen
- Konfiguration der Empfindlichkeit der Detektionskanäle und des Dämmerungssensors mittels der Tasten auf dem Bedienfeld
- eingebauter Empfänger der Infrarot-Fernbedienung OPT-1
- Fernkonfiguration der Empfindlichkeit der Detektionskanäle und des Dämmerungssensors mittels der Fernbedienung OPT-1, ohne dass man das Gehäuse öffnen muss
- spritzwasserfestes Gehäuse aus Polycarbonat der Schutzart IP54
- Sabotageschutz vor Öffnen und Abriss von der Montagefläche
- digitale Temperaturkompensation sichert den richtigen Betrieb des Melders in dem Temperaturbereich von -40°C bis +55°C
- Bleibt im Betrieb auch bei den widrigen Witterungverhältnissen (Regen, Schnee, Nebel, Windstöße)
- hohe Falschalarmsicherheit dank der Anwendung des Algorhitmus der Selbstanpassung
- Überwachung des Bereiches unter dem Melder
- Abschaltbare Haustiererkennungsfunktion (bis zu 20 kg)
- niedrige Stromaufnahme
- direkt auf einer geraden Oberfläche oder mit Anwendung von dafür bestimmten Befestigungsfüßen der Serie BRACKET C montierbar:
- Winkelhalter: fester 45° Neigungswinkel
- Kupplungskugel: Bereich von bis zu 60° in der senkrechten und von bis zu 90° in der horizontalen Richtung
Norm: | EN50131 Grade 3 |
Norm: | EN50131 Grade 3 |
Firma SATEL sp. z o.o. ist ein privates Unternehmen mit 100 % polnischem Kapital, das sich mit der Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von hochwertigen elektronischen Alarmanlagen befasst. Die Produktpalette von SATEL umfasst hauptsächlich Alarmzentralen, Signalgeber, Melder, Leitstellen, Funksteuerungen und Schaltnetzgeräte.
Die Anlagen und die dazugehörige Software basieren auf innovativen Lösungen, die von Grund auf durch das qualifizierte Ingenieur-Team der Forschungsabteilung entwickelt werden. Ständige Investitionen in neue Technologien haben der Firma SATEL die Stellung eines marktführenden Unternehmens verschafft, und die Geschicklichkeit, mit der auf die wechselnden Marktbedürfnisse eingegangen wird, führt zur Entwicklung des Know-hows und zur Verbesserung der Lebensqualität der Benutzer unserer Produkte.
Der Fertigungsprozess verläuft fast zu 100 % automatisch, unter Einsatz einer Fertigungslinie führender Hersteller, wodurch konstante Herstellungsbedingungen und ein höchst zuverlässiges Produkt gewährleistet werden können. Der Einsatz modernster Technologien und die ständige Zusammenarbeit mit den Lieferanten hochwertiger Baugruppen garantiert eine hohe Qualität der technischen Erzeugnisse. Durch die große Kapazität des Maschinenparks und seinen universalen Charakter kann ein sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für alle Produkte erreicht werden.
Um in jeder Fertigungsphase – von der Entwicklung über die Prototypfertigung bis hin zur Serienproduktion – die höchste Qualität zu gewährleisten, muss jedes Produkt eine Reihe von Bedingungen erfüllen. Es wird mehrmals getestet, um optimale Eigenschaften wie Zuverlässigkeit, einfache Installation und Bedienbarkeit zu sichern. Darüber hinaus wird bei SATEL ein zertifiziertes Qualitätsmanagement nach der Norm ISO 9001:2008 angewandt.
Die Produkte von SATEL haben bereits das Vertrauen Tausender Händler, Errichter, Wachschutzunternehmen und Betreiber im In- und Ausland gewonnen. Eine Kette von Vertragshändlern deckt das gesamte polnische Gebiet ab, und die dynamische Entwicklung des Exports ist der beste Beweis für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Partnern aus über 60 Ländern in Europa und Asien.
Wir bieten unseren Kunden kompletten Service und Beratung, Unterstützung für Errichter über eine Hotline, ein technisches Diskussionsforum, direkten Kontakt zur Verkaufsabteilung und die Möglichkeit persönlichen Treffens mit den Vertretern und der Geschäftsleitung der Firma auf Fachmessen. Alle Hinweise von unseren Kunden werden laufend analysiert und bilden so einen starken Ansporn für die Weiterentwicklung und Verbesserung der Erzeugnisse.
Seit der Entstehung im Jahre 1990 entwickelt sich das Unternehmen ständig weiter. Aus diesem Grunde steigt auch die Anzahl der Beschäftigten und beträgt heute ca. 300 Miterbeiter. Die gute Arbeitsatmosphäre und die Mitwirkung des ganzen Teams an der Entwicklung der Firma gehören zu den wichtigsten Faktoren, die sich unmittelbar auf die wachsende Zufriedenheit der Kunden, und letztlich auch auf den Markterfolg des Unternehmens auswirken.
Bei der Planung des Alarmsystems sollte man sich nicht nur auf die Erkennung eines Eindringlings innerhalb des geschützten Objektes konzentrieren. Genauso wichtig – vielleicht sogar wichtiger – ist es, ihn zu erkennen, noch bevor er Schäden in dem Gebäude anrichtet. Zu diesem Zwecke verwendet man Perimeterdetektoren, die bereits den Eindringversuch in das geschützte Gebäudes erkennen. Angeboten wird diese Funktionalität mit den Meldern der Serie OPAL.
Anwendung
![]() | ||
Häuser | Smart Home Systeme | Industriehallen |
OPAL Pro bieten einen hervorragenden Außenschutz von Gebäuden unterschiedlicher Art und Verwendung. Sie sind auch geeignet zum Schutz von Innenbereichen in Industrieobjekten, in denen schwierige oder besondere Umweltbedingungen herrschen (z.B. in Hallen, unter Überdachungen).
Die Melder der Serie OPAL können auch in Alarmsystemen mit Hausautomationstechnik verwendet werden. Dies wird durch den Dämmerungssensor ermöglicht, mit dem OPAL Plus und OPAL Pro ausgestattet sind. Es kann direkt das Relais, das sich auf der Schalttafel befindet, oder das Hausautomationssrelais gesteuert werden. Die Melder sind auch mit dem KNX-System über die INTEGRA-Alarmzentrale kompatibel, wodurch eine bequeme und einfache Steuerung von z.B. Rollläden, Außenbeleuchtung, Garagen- oder Einfahrtstor möglich ist. Der Betätigungsmoment kann dank der präzisen Einstellung der Empfindlichkeit angepasst werden.
Erfassungsbereich
Die OPAL-Melder verfügen über einen Detektionswinkel von 100° sowie über einen Erfassungsbereich von über 15 Meter. Überwacht wird auch der Bereich unter dem Melder, wodurch jeder Versuch einer unbefugten Person, unter das Gerät einzudringen und es zu beschädigen oder abzureißen, erkannt wird. Zusätzlich wurde die Software der Melder so entwickelt, dass herumlaufende kleine Haustiere keine Falschalarme auslösen.
Immunität gegen widrige witterungsverhältnisse
Die Außenmelder von SATEL bieten eine stabile Funktion unabhängig davon, ob sie bei Regen, intensiver Sonne, starkem Wind oder sehr hohen oder sehr tiefen Temperaturen eingesetzt werden. Dies wird durch die Verbindung der dualen Detektionstechnologie mit dem Algorithmus der Selbstanpassung des Melders an die Umweltbedingungen und der automatischen Kompensation der Temperaturschwankungen gewährleistet. Die Unempfindlichkeit der OPAL-Melder gegen schwierige Witterungsverhältnisse wurde in umfassenden Langzeittests nachgewiesen.
Abdecküberwachung
OPAL Pro ist mit einer aktiven IR-Abdecküberwachung ausgestattet, so dass der Melder u.a. Versuche erkennt, die Linse mit Farbe oder Lack zu übermalen oder mit Stoffen verschiedener Dicke, Textur und Farbton zu verdecken.
Konstruktion des melders
Die hohe Qualität der Melder der Serie OPAL resultiert aus der Verbindung von neuesten Technologien mit der langjährigen rfahrung von SATEL-Fachkräften in der Entwicklung und Herstellung von Geräten für Einbruch- und Überfallmeldesysteme. Die Melderkonstruktion – sowohl hinsichtlich der Elektronik als auch des Gehäuses – ist ein Beweis dafür.
Zur Herstellung der Meldergehäuse wurde die Zweikomponentenspritztechnologie angewandt. Dank der Verbindung von Polycarbonat und thermoplastischen Elastomer entstand eine spritzwasserfeste Konstruktion der Schutzart IP54. Das Gehäuse schützt die Elektronik des Melders vor Einflüssen, die sich negativ auf ihn auswirken können, z.B. Regen, Schnee, Nebel oder Feuchtigkeit. Die Melder sind auch durch mechanische Festigkeit und UV-Beständigkeit gekennzeichnet, wodurch das physische Erscheinungsbild der Geräte jahrelang unverändert bleibt.
Erleichterungen und zusätzliche elemente
Fernkonfiguration der Empfindlichkeit Eine große Erleichterung bei der Montage des Melders OPAL Plus ist die Funktion der Fernkonfiguration der Empfindlichkeit aller Detektionskanäle als auch des Dämmerungssensors mittels der Infrarot-Fernbedienung OPT-1. Dadurch ist die Einstellung des Melders bequem, weil sie nicht mehr erfordert, zu greifen und das Meldergehäuse mehrmals zu öffnen. Die von der Batterie CR2032 gespeiste Fernbedienung reicht für ein paar Tausend Regelungen. | ![]() |
![]() | Montagemethoden Die Konstruktion des Melders OPAL Plus ermöglicht dessen Montage direkt auf einer geraden Fläche, z.B. wenn die Funktion der Haustiererkennung abgeschaltet ist. Ist es aber erforderlich, den Melder für optimale Abdeckung des Überwachungsbereiches in einem anderen Winkel einzurichten, kann man den Satz von den dafür bestimmten Befestigungsfüßen BRACKET C benutzen. Die Kupplungskugel sichert die Möglichkeit, den Neigungswinkel des Melders in zwei Ebenen zu regeln: bis 60° in der senkrechten und bis 90° in der horizontalen Richtung. Dadurch ist es einfacher, eine optimale Melderposition gegenüber dem Überwachungsbereich zu finden. Erfordert aber ein Objekt, den Melder in einem Winkel von 45° gegenüber der Wand fest zu richten, kann ein Winkelhalter verwendet werde |
Verkabelung Bei der Montage von Geräten in Außenbereichen ist es besonders wichtig, Sicherheit und Zuverlässigkeit zu garantieren. Deswegen wurden die oben genannten Befestigungsfüße so gebaut, dass das Kabel, das den Melder und die Alarmzentrale verbindet, innerhalb der Befestigungsfüße läuft. Dadurch ist die ganze Installation sowohl sicher als auch ästhetisch. | ![]() |
![]() | Sabotageschutz Unabhängig davon, welchen Befestigungsfuß wir verwenden, sind die OPAL-Melder vor Öffnen und Abriss immer geschützt. Gesichert ist das durch: zwei Sabotagekontakte, die sich auf der Platine befinden, als auch ein speziell entwickelter Kontakt, der in der Kupplungskugel oder an der Hinterwand des Melders (bei Verwendung eines Winkelhalters) eingerichtet werden kann. |
OPAL | OPAL Plus | OPAL Pro | AOD-200 | |
Zwei Detektionskanäle: PIR+WM | + | + | + | + |
Aktive IR-Abdecküberwachung gemäß der Norm EN 50131-2-4 für Grade 3 | – | – | +* | – |
Abdecküberwachung via Mikrowellenkanal | + | + | – | – |
Eingebauter Dämmerungssensor, der die Anwendung des Melders in Gebäudeautomationssystemen ermöglicht | – | + | + | + |
Eingebauter Empfänger für die Infrarot-Fernbedienung OPT-1 | – | + | + | – |
Fernkonfiguration der Empfindlichkeit der Detektionskanäle und des Dämmerungssensors mittels der Fernbedienung OPT-1, ohne dass man das Meldergehäuse öffnen muss | – | + | + | – |
Konfiguration der Empfindlichkeit des Dämmerungssensors mittels der Knöpfe an der Platine | – | + | + | – |
Konfiguration der Empfindlichkeit der Detektionskanäle mittels der Knöpfe an der Platine | + | + | + | – |
Fernkonfiguration der Empfindlichkeit der Detektionskanäle und des Dämmerungssensors über DLOADX | – | – | – | + |
Verstärktes Gehäuse aus Polycarbonat | + | + | + | + |
Spritzwasserfestes Gehäuse der Schutzart IP54 | + | + | + | + |
Digitale Temperaturkompensation | + | + | + | + |
Hohe Fehlalarmsicherheit dank der Anwendung des Algorithmus der Selbstanpassung | + | + | + | + |
Immunität gegen widrige Witterungsverhältnisse (Regen, Schnee, Nebel, Windstöße) | + | + | + | + |
Sabotageschutz (vor Öffnen und Abriss) | + | + | + | + |
Niedrige Stromaufnahme | + | + | + | + |
Spezieller Winterhalter (45°) | + | + | + | + |
Spezielle Kupplungskugel (bis 60° senkrecht und bis 90° horizontal) | + | + | + | + |
Spezielle Schutzhaube | + | + | + | + |
Kabelschutz durch deren Führung innerhalb des Befestigungsfußes | + | + | + | + |
Ohne zusätzlichen Befestigungsfuß montierbar | + | + | + | + |
Gehäuse weiß | + | + | + | + |
Gehäuse grau | + | + | + | + |
* für Innenanwendungen
Spannungsversorgung (±15%) | 12 V DC |
Erfasste Bewegungsgeschwindigkeit | 0,2...3 m/s |
Betriebstemperatur | -40...+55 °C |
Empfohlene Montagehöhe | 2,4 m |
Ruhestromaufnahme | 17 mA |
Max. Stromaufnahme | 30 mA |
Zulässige Belastung der Relaiskontakte (Widerstand) | 40 mA / 16 V DC |
Max. Luftfeuchtigkeit | 93±3% |
Abmessungen | 65 x 138 x 58 mm |
Umweltklasse gem. EN50130-5 | IIIa |
Dauer der Alarmmeldung | 2 s |
Erfüllte Normen | EN50131-1, EN 50131-2-4, EN50130-4, EN50130-5 |
Mikrowellenfrequenz | 24 GHz |
Anlaufzeit | 40 s |
IP-Schutz | IP54 |
Gewicht des Melders (ohne Befestigungsfuß) | 178 g |
Zulässige Belastung des Ausgangs D/N (OC-Ausgang) | 50 mA / 12 VDC |
Sicherheitsgrad gem. | Grade 3 |