inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: FIB_FGK-101-ZW5
- Freitextfeld 1: End of Life
Der FIBARO Door/Window Sensor ist ein batteriebetriebener Funk-Reed-Sensor und arbeitet mit dem Z-Wave Plus Standard. Eine Änderung des Gerätestatus wird automatisch an die Z-Wave Steuerung und alle zugehörigen Geräte gemeldet.
Der Sensor dient zur Szenenaktivierung und findet überall dort Verwendung, wo das Öffnen oder Schließen von Türen, Fenstern, Garagentoren etc. überwacht werden soll. Das Öffnen wird durch Trennung des Sensors vom Magneten erkannt.
Außerdem unterstützt der FIBARO Door/Window Sensor einen DS18B20 Temperatursensor und besitzt einen potentialfreien Eingang.
FIBARO Door/Window Sensor entspricht den folgenden EU Richtlinien (v2.1):
• RoHS 2011/65/EU
• R&TTE 1999/5/EG
Technische Daten (v2.1):
Batterie-Art: | ER14250 (1/2AA), 3,6V (Batterie enthalten) |
Inputs: | 1 x potential-frei |
Unterstützter Temperatursensor: | single DS18B20 |
Betriebstemperatur: | 0°C – 40°C |
Z-Wave Protokoll: | Z-Wave Plus |
Größe (L x B x H): | 76 x 17 x 19 mm |
Zur Zeit ist das FIBARO-System die beste auf dem Markt verfügbare Aufbau-Automationslösung.
Es bietet einen nichtinvasiven Installationsprozess, durch den die Notwendigkeit von meterlangen Kabeln hinfällig wird. Unsere Miniatur-Module können in jede Wanddose installiert werden, hinter einem Lichtschalter, einem Rollladen-Schalter etc., und sind mit jedem elektrischen System kompatibel.
Es ist das einzige auf dem Markt verfügbare System, das in der Lage ist, LED-Licht oder fluoreszierendes Licht ohne Nulleiter in elektrischen Systemen zu kontrollieren (ehemals typische elektrische Systeme).
FIBARO-Geräte werden nicht permanent an die Gebäudeinfrastruktur gekoppelt. Wenn Sie Ihre Wohnung also umdekorieren, einige Wände einreißen oder das Inneneinrichtungskonzept ändern möchten… Ist das kein Problem. Tun Sie es einfach. Nehmen Sie einfach jedes beliebige Modul aus der Wand und installieren es an einem neuen Platz. Durch das Maschennetzwerk aktualisiert das Modul seinen Standort und nimmt die Kooperation mit den übrigen Systemkomponenten problemlos wieder auf.