Technische Störung
Aufgrund einer technischen Störung sind wir leider bedingt nur per E-Mail erreichbar. Somit kommt es auch zu Lieferverzögerungen. Wir hoffen das dies schnellstmöglich behoben ist und bitten um Ihr Verständnis.

Aktualisierung verfügbar! FIBARO 4.550

Liste der Softwareänderungen 4.550:

Neue Verbesserungen:

  • Sicherheitsupdates für Backups implementiert.
  • Optimierte und reduzierte Datenmenge beim Hinzufügen von Z-Wave-Geräten.
  • Optimierte und reduzierte Datenmenge beim Booten des Systems.
  • Optimierte Kommunikation zwischen Diensten, um den Betrieb des Gateways zu beschleunigen.
  • Geofencing-Ereignisse für Szenen hinzugefügt.
  • Möglichkeit zum Einstellen des Radius um den Punkt im Lokalisierungsfenster hinzugefügt.
  • Benachrichtigung hinzugefügt, die den Benutzern empfiehlt, Szenen basierend auf dem Standort zu bearbeiten, um den ordnungsgemäßen Betrieb in der nächsten Version der FIBARO Home Center-App sicherzustellen.
  • Optimierte Reaktionszeit der Szenen bei der Einstellung von Helligkeit und Farbe des LED-Rings für die FIBARO Walli-Serie.
  • Optimierter Synchronisierungsprozess für Z-Wave-Sperren durch Reduzierung der maximalen Anzahl von PIN-Codes.
  • Möglichkeit hinzugefügt, virtuelle Geräte Kategorien zuzuweisen, die in der FIBARO Home Center App verwendet werden sollen.
  • Möglichkeit zum Ausblenden des virtuellen Geräts hinzugefügt.
  • Möglichkeit hinzugefügt, globale Variablen mit vordefinierten Werten zu erstellen.
  • Das Anzeigeformat für Zeitzonen wurde benutzerfreundlicher geändert.
  • In der Allgemeinen Konfiguration wurde die Schaltfläche zum Zurücksetzen der Energiedaten hinzugefügt.
  • Der Name des Home Centers wird automatisch auf die Seriennummer gesetzt, wenn diese leer ist, und kann in Blockszenen ausgewählt werden.
  • Möglichkeit zur Aktualisierung der Firmware von FIBARO Roller Shutter 2 hinzugefügt (Neukonfiguration erforderlich).
  • Unterstützung für FIBARO Roller Shutter 2 v26.26 hinzugefügt.
  • Unterstützung für FIBARO RGBW Controller v27.27 hinzugefügt.
  • Unterstützung für das Überschreiben des Heizplans für den Danfoss Link-Raumsensor hinzugefügt.
  • Unterstützung für Heatit Z-TRM2fx hinzugefügt.
  • Unterstützung für Qubino Smart Meter hinzugefügt.
  • Unterstützung für Qubino 3-Phasen Smart Meter hinzugefügt.

 

Gelöste Probleme:

  • Die Karte in der Standortkonfiguration wird nicht korrekt angezeigt und der Standort kann nicht durch Eingabe von Koordinaten festgelegt werden.
  • Das Gateway im DHCP-Modus stellt bei einem vorübergehenden Netzwerkmangel nicht automatisch eine Verbindung her.
  • Parameter können für Geräte ohne Vorlagen nicht geändert werden.
  • Das Einstellen des Dezimaltrennzeichens wirkt sich auf Werte nach dem Komma für Temperatursensoren aus.
  • Liste der Backups wird nicht korrekt geladen.
  • Durch die spezifische Konfiguration der Sprinkleranlage wird keine Verbindung zum Gateway hergestellt.
  • Der Remote-Support funktioniert nicht, nachdem die Verbindung zum Remote-Zugriff unterbrochen und wiederhergestellt wurde.
  • FIBARO Walli-Geräte unterstützen nicht alle in Szenen verfügbaren Aktionen.
  • In der Konfiguration von FIBARO Walli-Geräten festgelegte Aktionen werden nach dem Ändern des Werts der verantwortlichen Parameter nicht ausgeblendet.
  • Der Ausgangsstatus des FIBARO Smart Implant ändert sich nach dem Neustart des Gateways automatisch.
  • Der Eingangsstatus des FIBARO Smart Implant ist nach einem Neustart des Gateways immer sicher.
  • Leviton-Geräte melden den Status nicht korrekt.
  • CoolMasterNet Universal HVAC Bridge verliert nach dem Neustart des Gateways die Konfiguration.
  • Die Remote-Unterstützung ist immer aktiviert und wird nach 7 Tagen nicht automatisch ausgeschaltet.
  • Das Update wird im Wiederherstellungsmodus nach Auswahl der Option "System reparieren" nicht heruntergeladen.
  • Angeschlossene Gateways verlieren die Verbindung.
  • Fehlgeschlagene Anmeldeversuche werden falsch gezählt.
  • Der Speicherort wird bei der Einstellung im Assistenten nicht aktualisiert.
  • Szenencode wird beim Festlegen von zwei oder mehr Geofence-Ereignissen nicht ordnungsgemäß generiert.
  • Geräte, die sich auf das CoolAutomation-Plugin beziehen, werden nicht zur Geräteliste hinzugefügt.
  • Die Zeit zum Überschreiben des Heizplans für Danfoss-Thermostate ist immer auf 2 Stunden eingestellt.
  • Widgets sind in der mobilen App nicht verfügbar.
  • Benutzer aus China können ihren Standort nicht festlegen.
  • Andere kleinere Korrekturen.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.