Lieber Kunde, bitte beachten Sie, dass wir uns vom 28.08 - 15.09.2023 im Betriebsurlaub befinden.

HC3 Aktualisierung verfügbar! FIBARO 5.030

Änderungsprotokoll Version 5.030.45

Vielen Dank, dass Sie das FIBARO Home Center 3 verwenden! Unsere ständigen Verbesserungen dienen dazu, Ihre Erfahrung zu verbessern. Stellen Sie sicher, dass Sie auf die neueste Version aktualisieren, um neue Funktionen nutzen zu können.


Was gibt's Neues:

Backup

  • Sortieren von Backups nach Erstellungsdatum.

Block Szenen

  • Neuer Block in der Kategorie Zeit – Datumsbereich.
  • Hinweise für Blöcke in Form von QuickInfos, wofür sie verwendet werden.
  • Versteckte Geräte aus den Dropdown-Listen entfernt.
  • Bedingungen und Maßnahmen für das FIBARO RGBW 2-Gerät (FGRGBW-442).
  • Bedingungen und Maßnahmen für das FIBARO Intercom-Gerät (FGIC-001).
  • Bedingungen (Zonen, Eingänge, Ausgänge) und Aktionen (Zonen, Ausgänge) für das Satel Alarm Plugin.

Klima

  • Der Standardmodus wurde für automatisch hinzugefügte Klimazonen von Auto auf Heizen geändert.

Dasboard

  • Ziehen Sie das Gerät per Drag & Drop auf den Raumnamen links, um es dorthin zu verschieben.
  • Symbol, das den Alarmstatus in der Kopfzeile mit einer Umleitung zur Liste der Zonen anzeigt.
  • Der aktuelle Thermostatmodus wird auf der Gerätekachel angezeigt.
  • Steuerung von Thermostatgeräten über die rechte Seitenleiste.
  • Steuerung von Geräten vom Typ colorController über die rechte Seitenleiste.
  • Weitere Möglichkeiten zur Steuerung von Geräten vom Typ RollerShutter über die rechte Seitenleiste.
  • Der EIN / AUS-Schalter wurde vom Kippschalter auf den 2-Tasten-Schalter in der rechten Seitenleiste geändert.
  • Anzeige der Alarmzonen, zu denen der Sensor gehört, und ihrer Zustände in der rechten Seitenleiste.
  • Schließen Sie die rechte Seitenleiste, indem Sie außerhalb des Bereichs klicken.

Geräte

  • Konfiguration des Eingabe- / Ausgabemodus für das FIBARO RGBW-Gerät (FGRGBWM-441).
  • Schutz vor dem Hinzufügen einer bestehenden oder ausstehenden Zuordnung.
  • Geänderter Bereich und Genauigkeit des Versatzes für den vom Temperatursensor gemessenen Wert.
  • Lieblingsrollo Position konfigurierbar über Geräteeinstellungen.
  • Anzeigen von Parameterwerten größer als 999 mit zusätzlichem Speicherplatz.
  • Möglichkeit, das Abrufen für Geräte mit ausgeschalteter Abrufschnittstelle zu erzwingen.
  • Effektivere Navigation durch die Geräteliste mithilfe des Tabulators.
  • Benachrichtigung von HeatDetector- und RainDetector-Geräten zur Aktivierung verfügbar.
  • Konsolenprotokoll zum Anfordern von Nachbarn beim Hinzufügen eines Z-Wave-Geräts.
  • Unterstützung des Ausschlusses vom Klimapanel für eine bestimmte Zeit für alle Arten von Thermostaten.
  • Unterstützung für MCOHome MH7H-EH und MH7H-WH Version 2.7.
  • Unterstützung für MCOHome MH8-FC und MH8-FC4 Version 3.2.
  • Unterstützung für MCOHome MH9-CO2-WA und MH9-CO2-WD Version 2.4.
  • Unterstützung für MCOHome MH10-PM2.5-WA und MH10-PM2.5-WD Version 2.3.
  • Unterstützung für MCOHome MH-F500 Version 1.2.
  • Unterstützung für MCOHome MH-3900 Version 1.9.
  • Unterstützung für MCOHome MH-3928 Version 1.3.
  • Unterstützung für MCOHome MH7-WB Version 4.2.
  • Unterstützung für MCOHome A8-9 Version 6.2.
  • Unterstützung für Aeotec Siren 6 und Doorbell 6 Version 1.4.
  • Unterstützung für Aeotec Heavy Duty Switch Version 3.28.
  • Unterstützung für HeatIt Push2, Push4, Push8 Version 1.26.
  • Sound Switch CC-Unterstützung.

Allgemeines

  • Bericht über die aktuelle Systemkonfiguration als Ausdruck generiert.

Geschichte

  • Markierung des heutigen Datums im Kalender (gilt auch für Benachrichtigungen).

Lua Szenen

  • Neue 'Dauer'-Bedingung - Zeit in Sekunden, für die das Gerät den Status nicht geändert hat.
  • Neuer Operator 'anyValue' – jede Änderung des Gerätewerts.

Benachrichtigungen

  • Anzeigen von Benachrichtigungen über Sicherungs- und Aktualisierungsfehler.

Andere

  • Brandneue Konsole / Debugger, üblich für Z-Wave-Kommunikation, Szenen und Quick Apps.
  • Suche nach dem Namen des Eintrags in der Konsole.
  • Filtern von Einträgen in der Konsole nach ausgewähltem Tag und / oder Typ.
  • Die Vollbildansicht der Konsole ist als separate Seite verfügbar.
  • Benachrichtigungen in Toasts während des Hinzufügens / Löschens / Konfigurierens von Z-Wave-Geräten.
  • Einheitliche Anzeige der Schiebereglerwerte innerhalb der Benutzeroberfläche.
  • Schutz vor Benutzerzugriff auf nicht konfiguriertes Gateway.
  • Geänderte LED-Anzeige am Gateway nach dem Hinzufügen / Löschen eines Z-Wave-Geräts.
  • Verbesserte Stabilität der Wi-Fi-Verbindung.
  • Übersetzungen vervollständigen und verbessern.

Plugins

  • Verbesserte Konfiguration des Philips Hue-Plugins.
  • Schaltfläche zum erneuten Laden der Konfiguration des Satel Alarm-Plugins hinzugefügt, wobei die IDs unverändert bleiben.

Profile

  • Versteckte Geräte und versteckte Szenen aus der Liste entfernt.
  • Manueller Modus der Klimazonensteuerung hinzugefügt.

Quick Apps

Szenen

  • Aktivität der Run-Taste in Abhängigkeit von den Einstellungen für den Neustart der Szene.
  • Toastbenachrichtigung beim Versuch, eine laufende Szene neu zu starten.
  • Sortieren von Szenen nach Name oder Typ.


Fehlerbehebung:

Alarm

  • Es wird eine Szene ausgeführt, die während des Alarms vor dem Ausführen geschützt ist.

Szenen blockieren

  • Die Rolle des RollerShutter hat keinen Einfluss auf die Liste der verfügbaren Aktionen.
  • Die Verwendung des Sunrise / Sunset-Blocks verhindert, dass die Szene gespeichert wird.
  • Der Kalender wird an der falschen Stelle angezeigt und passt nicht auf den Bildschirm.
  • Redundante Felder in FIBARO Intercom de
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
TIPP!
FIBARO Home Center 3 FIBARO Home Center 3
Inhalt 1 Stück
ab 677,11 € *
vorher 677,11 €*